Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ha-Le-luja GbR

§ 1. Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen

  1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop „https://ha-le-luja.de“ durch Verbraucher und Unternehmer (im Folgenden kurz „Kunden“). Entgegenstehenden oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kunden wird widersprochen.
  2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten.

§ 2. Vertragsschluss, -sprache und -speicherung

  1. Im Online Shop dargestellte Artikel werden zum Kauf angeboten. Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite kann je nach verwendeten Endgeräteigenschaften und -einstellungen des Kunden geringfügig variieren. Diese Abweichungen können technisch nie ganz vermieden werden.
  2. Die folgenden Vorgaben zum Zustandekommen eines Kaufvertrages beziehen sich auf alle Bestellungen, die über den Onlineshop „https://ha-le-luja.de“ erfolgen.
  3. Beim Abschluss kommt es zum Kaufvertrag mit der
    Ha-Le-luja GbR
    Schilfweg 56
    53721 Siegburg
    (im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „wir“)
  4. Die Präsentation der Waren stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher dar, Waren zu bestellen. Mit der Absendung der Bestellung über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ nimmt der Kunde das Kaufangebot verbindlich an. Der Kaufvertrag wird für den Anbieter erst bindend, sobald die bestellte Ware an ein Versandunternehmen (dritten) übergeben wird, bzw. die Ware vom Käufer vor Ort abgeholt wird. Der Verbraucher wird zu diesem Schritt mit einer E-Mail gesondert benachrichtigt (Vertragsbestätigung).
  5. Trifft eine Bestellung in unserem Internetshop bei uns ein, sind folgende Regelungen zu beachten: Der Kunde nimmt ein bindendes Kaufangebot an, indem er die Bestellprozedur in unserem Shop erfolgreich durchläuft. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung, können Sie Ihre Eingaben jederzeit korrigieren. Sie haben die Gelegenheit, mögliche Eingabefehler zu prüfen, Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.
  6. Die für den Vertragsschluss einzig zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in dieser Sprache.
  7. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten, unsere AGB und die Widerrufsbelehrung per E-Mail zu. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden-Login-Bereich unter „Mein Konto“ zugreifen. Die AGB sind zudem jederzeit online auf der Internetseite unseres Shops einsehbar. Als Gast (ohne Kunden-Login) ist der Vertragstext mit Ihren Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr online verfügbar.

§ 3. Preise und Bezahlung

  1. Versandkosten kommen zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen hinzu.
  2. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei dem jeweiligen Angebot im Warenkorb und vor Kaufabschluss.
  3. In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: Vorkasse per Banküberweisung, Barzahlung bei Abholung.
  4. Vorkasse per Banküberweisung
    Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorkasse per Banküberweisung“, nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und versenden die Ware nach Zahlungseingang. Sollten Sie die Ware eigenständig abholen und trotzdem überweisen wollen, beachten Sie die Bearbeitungszeiten der Banken. Sobald das Geld bei uns auf dem Konto eingegangen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass die Bestellung zur Abholung bereit liegt. Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der Bestellbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Kunden zurück. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung nicht fristgerecht eingegangen ist.
  5. Barzahlung bei Abholung
    Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung in bar.
  6. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

§ 4. Warenversand und Lieferzeit

  1. Angaben zur Lieferzeit und zur Verfügbarkeit finden sich bei der jeweiligen Produktbeschreibung. Die Angabe in Tagen bezieht sich auf die Zeitspanne von der Zahlung durch den Kunden bis zur Bearbeitung durch uns, mit Übergabe an die Deutsche Post- / Paketversandunternehmen. Auf die Lieferzeiten der Unternehmen (dritter) haben wir keinen Einfluss.
    Bei der Bezahlung gegen Vorkasse ist darauf zu achten, dass die Frist für die Lieferung am Tag nach dem Zahlungsauftrag an die überweisende Bank zu laufen beginnt. Trifft das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder auf einen gesetzlichen Feiertag, der am Lieferort gilt, verschiebt sich dieses auf den nächsten Werktag.
    Hat der Kunde „Barzahlung bei Abholung“ gewählt, kann der Kunde sich die Ware am Geschäftssitz des Anbieters (Abholort: Ha-Le-luja GbR, Lena Urbantat, Schilfweg 56, 53721 Siegburg) nach terminlicher Absprache, abholen.
  2. Mehrere Produkte einer Bestellung werden nach Möglichkeit in einer gemeinsamen Sendung geliefert. Die längste angegebene Lieferzeit der bestellten einzelnen Produkte gilt dann für alle. Frühere Lieferung von Einzel-Produkten ist nur über separate Bestellung, in der jeweils angegebenen Zeit möglich.
  3. Schlägt eine Lieferung fehl, weil der Kunde die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, muss der Kunde, bei Wunsch einer erneuten Zustellung, die bereits vereinbarten Versandkosten sowie weitere entstehende Kosten nochmals übernehmen.
  4. Ist auf der Internetseite ein Urlaub bzw. eine Versandpause angegeben, verschiebt sich die Bearbeitung sowie die Lieferung der Bestellung auf den Zeitraum nach der angegebenen Pause.

§ 5. Widerrufsrecht der Verbraucher

  1. Einem Kunden, der als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu. Siehe dazu: https://ha-le-luja.de/widerruf

§ 6. Gewährleistung (Mängelhaftung)

  1. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

§ 7. Außergerichtliche Streitbeilegung

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
  2. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 8. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Unternehmer, dann gilt Recht der Bundesrepublik Deutschlands unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
  2. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.